
Bei einer Mannschaftssitzung in Kienbaum haben sich die deutschen Leichtathletinnen und Leichtathleten auf die Olympischen Spiele in Paris eingestimmt. Zu den Team-Kapitänen wurden Weitspringerin Malaika Mihambo und Speerwerfer Julian Weber gewählt. Weitspringerin Malaika Mihambo (LG Kurpfalz) und Speerwerfer Julian Weber (USC Mainz) übernehmen bei den Leichtathleten die Kapitänsrolle bei den Olympischen Spielen in Paris (Frankreich). Dies wurde auf einer Teambesprechung am Wochenende in Kienbaum bekanntgegeben. Beide wurden von den Athletinnen und Athleten gewählt. In einer Videobotschaft sagte die amtierende Olympiasiegerin Mihambo: „Entfaltet euer Potenzial. Olympische Spiele sind etwas Besonderes. Wir sind ein Team. Ich wünsche mir, dass wir uns alle gegenseitig anfeuern. Glaubt an Euch und seid euer eigener Fan. Alles ist möglich.“ Und Julian Weber, Speerwurf-Europameister von 2022, ergänzte: „Für mich ist es eine große Ehre, Teamkapitän zu sein. Kommt immer gerne zu mir, wenn ihr Fragen habt. Lasst uns der Welt zeigen, was wir für Athleten sind. Paris wird eine Erinnerung für das ganze Leben.“ Vor 81.000 Zuschauern im Stade de France Geleitet wurde die Teamsitzung von Dr. Jörg Bügner, DLV-Vorstand Leistungssport, der sowohl Leo Neugebauer (VfB Stuttgart) für seine Leistungen im Hallen-Siebenkampf und Zehnkampf (deutscher Rekord von 8.961 Punkten bei den NCAA-Meisterschaften) in diesem Jahr auszeichnete als auch Mika Sosna (TSG Bergedorf), der seine Medaille für seinen U20-Weltrekord im Diskuswurf bekam. „Es ist euer Moment, wenn ihr vor 81.000 Zuschauern im Stadt de France seid und persönliche Geschichte schreibt.“ Nicht jeder könne bei Olympischen Spielen dabei sein. „Von 82 Millionen Einwohnern in Deutschland vertreten 79 Sportlerinnen und Sportler die Leichtathletik. Darauf könnt ihr stolz sein“. Am Montag reisen mit den Gehern Leo Köpp (LG Nord Berlin) und Christopher Linke (SC Potsdam) die ersten Athleten nach Paris an. Top-Sprinterin Gina Lückenkemper ist bereits seit Mitte letzter Woche im Olympischen Dorf, um mit ihrem Trainer Lance Brauman die letzten Einheiten zu absolvieren. Der erste Leichtathletik-Wettbewerb findet am Donnerstag, 8.30 Uhr, mit den Gehern über 20 Kilometer statt. Für Christopher Linke sind es nach London (Großbritannien), Rio (Brasilien) und Tokio (Japan) die vierten Olympischen Spiele, an denen der 35-Jährige teilnimmt. Quelle: Leichtathletik.de / Peter Schmitt

ONE-MAN-SHOW VON JULIAN WEBER Im Eintracht-Stadion von Braunschweig hatte Julian Weber (USC Mainz) vor drei Jahren seinen ersten deutschen Meistertitel geholt, damals hatten ihm 80,33 Meter zum Sieg gereicht. Drei Jahre später machte er an selber Stätte den vierten Titel in Serie klar – und übertraf seine damalige Siegesweite in allen sechs Versuchen, während sich die Konkurrenz vergeblich an der 80-Meter-Marke abmühte. Im vierten Durchgang flog Webers Speer auf 82,48 Meter, ansonsten landeten alle Würfe knapp vor oder knapp hinter der 85-Meter-Marke. Die Krönung gab's in Runde sechs: 86,63 Meter, noch einmal 22 Zentimeter besser als die vorherige Tagesbestweite. Im Kampf um Silber und Bronze, der sich rund zehn Meter hinter dem überlegenen Sieger abspielte, setzte sich Erfahrung gegen Jugend durch: Der Olympiasieger von 2016 Thomas Röhler (LC Jena) konnte sich mit 76,84 Metern gegen Youngster Max Dehning (TSV Bayer 04 Leverkusen; 75,70 m) behaupten. Um ein Haar hätte ein Zehnkämpfer die Spezialisten ärgern können: Der Zehnkampf-Europameister von 2022 Niklas Kaul (USC Mainz) beförderte sein Wurfgerät auf 75,60 Meter und war damit noch ein wenig besser als bei der EM in Rom (Italien), wo er 75,45 Meter erzielt hatte. Nach drei Durchgängen verzichtete der 26-Jährige auf weitere Versuche. Auf Platz fünf egalisierte der Mannheimer Simon Schmitt mit 74,42 Metern seine Bestmarke und landete damit vor dem Weltmeister von 2017 Johannes Vetter. Der Offenburger, der bereits seit Jahren immer wieder mit Verletzungen kämpft, stellte sich zum ersten Mal in diesem Jahr der Konkurrenz. 73,16 Meter gingen für ihn in die Wertung ein, nach fünf Versuchen beendete er den Wettkampf. Quelle: Leichtathletik.de